Nachfolgend finden sie die AGB der
©CALADE GmbH Naabstrasse 18 93188 Pielenhofen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der CALADE GmbH
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über Lieferungen von Waren sowie Werk-, Dienst- und Schulungsleistungen zwischen der CALADE GmbH und ihren Kunden – sowohl mit Unternehmern als auch mit Verbrauchern. Sie gelten entsprechend auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Abweichende AGB oder sonstige Bestimmungen des Kunden gelten nur, wenn CALADE ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
2. Vertragsschluss
Sämtliche Angebote von CALADE sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Leistung zustande. Mündliche Nebenabreden sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Vertragssprache ist Deutsch. Nach Vertragsschluss erhält der Kunde die Vertragsunterlagen einschließlich AGB per E-Mail.
3. Rücktritt/Kündigung
CALADE ist berechtigt, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. höhere Gewalt, Krankheit eines Trainers) vom Vertrag zurückzutreten. Bei Rücktritt durch den Kunden oder vorzeitiger Kündigung eines Werkvertrags kann CALADE Ersatz für bereits entstandene Aufwendungen verlangen.
4. Preise, Zahlungsbedingungen und Verzug
Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Versand- und Nebenkosten werden gesondert berechnet. Rechnungen sind sofort ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug ist CALADE berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
5. Haftungsbeschränkung
CALADE haftet uneingeschränkt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und Körper- oder Gesundheitsschäden. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Die Haftung ist auf die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung begrenzt.
6. Erfüllung durch Dritte
CALADE ist berechtigt, Leistungen durch qualifizierte Dritte als Erfüllungsgehilfen zu erbringen.
7. Mitwirkung des Kunden
Der Kunde stellt CALADE alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Zugänge und Ressourcen rechtzeitig zur Verfügung. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, bleibt CALADE zur Vergütung berechtigt. Mehraufwände können gesondert berechnet werden.
8. Leistungszeit und Verzug des Kunden
Unterbleibt eine notwendige Mitwirkung, ist CALADE berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die vereinbarte Vergütung zu verlangen. Terminverschiebungen aus Gründen, die CALADE nicht zu vertreten hat, begründen keine Ansprüche auf Rückzahlung.
9. Abnahme von Werkleistungen
Werkleistungen gelten als abgenommen, wenn der Kunde nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Anzeige der Abnahmebereitschaft schriftlich widerspricht oder die Leistungen produktiv nutzt. Bei berechtigter Mängelrüge ist CALADE zur Nachbesserung verpflichtet. Unwesentliche Mängel berechtigen nicht zur Abnahmeverweigerung.
10. Nutzungsrechte an Arbeitsergebnissen
Soweit nicht anders vereinbart, erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur internen Verwendung an Arbeitsergebnissen. Alle Urheber- und Verwertungsrechte verbleiben bei CALADE.
11. Schulungs- und Beratungsleistungen
CALADE bietet Schulungen (offen, Inhouse, E-Learning) und Beratungen gemäß individueller Vereinbarung an. CALADE ist berechtigt, bei Ausfall eines Trainers für Ersatz zu sorgen oder Schulungen abzusagen. Zugangsdaten für Online-Angebote sind personenbezogen und dürfen nicht weitergegeben werden. Die Nutzungsdauer für E-Learning-Inhalte beträgt 6 Monate.
12. Schulungspreise, Stornierungen und Umbuchungen
Offene Schulungen: Bei schriftlicher Stornierung bis 6 Wochen vor Schulungsbeginn entstehen keine Kosten. Danach 50 % Stornogebühr, bei Nichterscheinen 100 %. Ersatzteilnehmer sind kostenfrei möglich. Inhouse-Schulungen: Stornierung bis 4 Wochen vor Beginn kostenfrei, danach 50 % des vereinbarten Preises. Bei Absage durch CALADE wird ein bereits gezahlter Betrag erstattet, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
13. Urheberrecht und Nutzungsbeschränkungen
Schulungsunterlagen, Präsentationen und Software sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung unzulässig.
14. Datenschutz und Vertraulichkeit
CALADE verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO und BDSG nur zur Vertragserfüllung. Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit hinsichtlich sämtlicher geschäftlichen Informationen.
15. Schutzrechte Dritter
Führen von CALADE nicht selbst entwickelte Leistungen zur Verletzung von Schutzrechten Dritter, ist CALADE nicht haftbar. Der Kunde informiert CALADE unverzüglich über entsprechende Ansprüche.
16. Schlussbestimmungen
Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Eine Abtretung von Ansprüchen ist nur mit Zustimmung von CALADE zulässig. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
17. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Düsseldorf, sofern der Kunde Kaufmann ist. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Verbraucherschutzrechte bleiben unberührt.
Stand: 01.09.2025