Das Wissen darüber was das Scaled Agile Framework ist und welchen Mehrwert es Deiner Organisation bringt, es zu adaptieren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hast Du keinen passenden Termin gefunden, oder ist kein Termin angegeben? Kein Problem, kontaktiere uns hier und wir finden einen passenden Termin für dich.
Das Leading SAFe® Training zeigt Führungskräften den Mehrwert auf, den sie mit der Einführung des SAFe® Frameworks in dem von ihnen verantworteten Bereich erreichen können.
Zu Beginn stehen die Grundpfeiler des SAFe®-Frameworks und des agilen Mindset im Allgemeinen im Vordergrund. Die wertstromorientierte Ablauforganisation ermöglicht es, eine Organisation auf den direkten Mehrwert für Kund:innen auszurichten und so die kontinuierliche Evaluation zu fördern, welche Entwicklungsvorhaben mit geringst möglichem Aufwand den größtmöglichen Mehrwert bringen (WSJF).
Die Kombination von Entwicklungs- und Vertriebsverantwortung sorgt für eine gemeinsame Verantwortlichkeit in Teams, da sie den Fokus von sich widersprechenden Zielvorstellungen (Stabilität vs. Liefergeschwindigkeit) auf ein übergeordnetes Ziel verlagert (Mehrwert für Kund:innen). In diesem Training mit Workshopcharakter wird darüber hinaus über die Trennung von Release und Deployment von weiterentwickelten Lösungen gesprochen. Kombiniert lässt dies Weiterentwicklungen nachhaltiger in den Betrieb übergehen, während die Entscheidung über eine Freigabe von Funktionalität an Kund:innen zu einer Business-Entscheidung wird.
Mit der Leading SAFe® – Zertifizierung zeigst Du, dass Du bereit bist, eine führende Rolle im Scaled Agile Framework zu übernehmen und die Entwicklung der Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Rolle in der Ablauforganisation, gezielt und entsprechend des „Servant Leadership“-Gedankens gestalten kannst.
Das Wissen darüber was das Scaled Agile Framework ist und welchen Mehrwert es Deiner Organisation bringt, es zu adaptieren
Einen Einblick wie man DevOps im Unternehmen etabliert, um Interessenskonflikte zwischen stabilem Betrieb und schneller Weiterentwicklung in einen geteilten Ownership für den Mehrwert von Kund:innen umzuwandeln
Tools und Wissen dazu, wie eine Transformation in das Scaled Agile Framework angegangen werden kann
Eine Antwort auf die Frage, was von Führungskräften im SAFe® Framework erwartet wird
Verständnis über die Trennung von Produktrelease und -deployment
Das Verständnis des CALMR-Ansatz um DevOps und dessen Bedeutung in der Praxis nachzuvollziehen und erklären zu können
Die Erkenntnis darüber, wie sich eine Organisation entlang eines Wertestroms gestalten lässt
Einen Überblick über das gesamte SAFe® Framework, um Rollen, Verantwortlichkeiten und Prinzipien diskutieren zu können
IT Management
Operational Management
Systemarchitekt:innen
Produktmanager:innen
Product Owner:innen
Release Train Engineer (RTE)
Scrum Master:innen
Geschäftsführung
Ein Agiles Grundwissen und das Wissen über Skalierte Frameworks wie SAFe® ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Das Training ist für Agile Einsteiger:innen geeignet.
Die Zertifizierung findet auf Englisch auf der Seite community.scaledagile.com statt, dazu erhältst Du im Training genaue Anleitungen. Nach Beginn des Trainings hast Du die Möglichkeit Dich bei SAFe® auf der Webseite weiter vorzubereiten und innerhalb von 30 Tagen deine Leading SAFe® 5.1 – Zertifizierung abzulegen.
Hast du weitere Fragen zum Ablauf oder zur Zertifizierung, dann melde Dich gerne bei uns unter: [email protected]